Google+ überholt Facebook bis Ende 2014

Kürzlich habe ich mich bei einem Referat unter den Club55-Freunden ganz gehörig aus dem Fenster gelehnt. Ich hatte die Ansicht vertreten, dass Google+ Facebook schon bald überholen werde. Ganz überrascht war ich, als ich heute folgende Statistik in einem Newsletter der Internet World Business las.

Die Gründe befinden sich unterhalb der Grafik.

growth-of-social-media-2013

growth-of-social-media-2013-2

growth-of-social-media-2013-3

 

Quelle: The Growth of Social Media v2.0 [INFOGRAPHIC]

 

Die Gründe:

  1. Vernetzung der Google-Dienste. Google+ zählt bereits schon 1 Mia. registrierte User. Kritische Leser werden bestimmt einwerfen, dass dort noch nicht viele Diskussionen statt finden. Das ist bestimmt richtig. Nur ist Google+ nicht nur ein Soziales Netzwerk, sondern auch eine Vernetzung aller Google-Dienste. Kürzlich habe ich Fotos von meinen Ferien auf die Picasa-Webalben (ein Google-Service) hochladen wollen. Das geht jetzt nur noch über Google+. Alle, die meine Fotos sehen wollen, kann ich mit einem Klick beglücken und sie sehen die Bilder auf Google+.
  2. SEO-Relevanz. Als Google+ startete, haben in meinem Umfeld viele Internetprofis die Nase gerümpft. Nicht schon wieder, haben sie gesagt. Ich habe damals schon die Tatsache vertreten, dass wenn durchsichern würde, dass Google+ ein starkes soziales Signal für Google sein würde und damit das Ranking beeinflussen würde, dann würde Google+ langfristig gewinnen.
  3. Author-Rank. Wenn man alle Artikel, die man schreibt, mit dem eigenen Google+-Profil und dem Befehl ?rel=author verlinkt, dann erkennt Google, wo man spezialisert ist. Zu diesem Thema habe ich auch schon auf wifimaku geschrieben: Author-Rank. Zudem ist auch dieser Beitrag mit meinem Google+-Profil verlinkt. Wer das erst einmal erfahren hat, der wird schon bald mehr auf Google+ posten.

Wer geht die Wette mit mir ein?
Der oder die soll sich bitte bei mir melden,
oder diesen Beitrag kommentieren.

6 Comments

  • Guglielmo Imbimbo on Dezember 12, 2013

    Wenn man genauer hinschaut, sieht man jedoch das Problem von Google+. Sie haben enormen Zuwachs in den Anmeldungen. In Sachen Nutzung hinken sie noch weit hinter Facebook her. Ob sie hier FB schnell schlagen werden, bezweifle ich sehr…:-))

  • Jörg Eugster on Dezember 12, 2013

    @Guglielmo: Das sehe ich leicht anders. Deine Einschätzung ist eine Momentaufnahme. Jeden Rückstand kann man aufholen. Vergessen bei der Argumentation habe ich, dass Youtube das zweitgrösste Soziale Netzwerk ist. In den USA beispielsweise ist Youtube bei den Jungen beliebter als Facebook. Und wem gehört Youtube? Genau, sobald z.B. Youtube in Google+ integriert ist, wird G+ noch mehr abheben.
    Die Verweildauer ist vermutlich noch tief, wird sich aber bestimmt noch verbessern.
    Du wirst schon sehen.

  • Hanspeter Jost on Dezember 26, 2013

    Hallo Jörg
    Google hat noch einen Match entscheidenden Vorteil gegenüber alle anderen sozialen Netzwerken, Google ist schon in der Unternehmenswelt angekommen, AdWords, Analytics, Google Apps für Business, Google Local/Maps und nicht zu vergessen Android. Für mich steht der Sieger fest, es ist nur noch einen Zeitfrage. https://plus.google.com/+BinfoCh

  • Jörg Eugster on Dezember 26, 2013

    Danke, Hanspeter Jost, für die Ergänzung. Ich kann dir nur zustimmen.

Leave a Reply

Facebook-Werbung: Alexandra Stangl als neue AutorinContent-Marketing und der Author-Rank von Google+
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.