Google+ überholt Facebook bis Ende 2014
Kürzlich habe ich mich bei einem Referat unter den Club55-Freunden ganz gehörig aus dem Fenster gelehnt. Ich hatte die Ansicht vertreten, dass Google+ Facebook schon bald überholen werde. Ganz überrascht war ich, als ich heute folgende Statistik in einem Newsletter der Internet World Business las.
Die Gründe befinden sich unterhalb der Grafik.
Quelle: The Growth of Social Media v2.0 [INFOGRAPHIC]
Die Gründe:
- Vernetzung der Google-Dienste. Google+ zählt bereits schon 1 Mia. registrierte User. Kritische Leser werden bestimmt einwerfen, dass dort noch nicht viele Diskussionen statt finden. Das ist bestimmt richtig. Nur ist Google+ nicht nur ein Soziales Netzwerk, sondern auch eine Vernetzung aller Google-Dienste. Kürzlich habe ich Fotos von meinen Ferien auf die Picasa-Webalben (ein Google-Service) hochladen wollen. Das geht jetzt nur noch über Google+. Alle, die meine Fotos sehen wollen, kann ich mit einem Klick beglücken und sie sehen die Bilder auf Google+.
- SEO-Relevanz. Als Google+ startete, haben in meinem Umfeld viele Internetprofis die Nase gerümpft. Nicht schon wieder, haben sie gesagt. Ich habe damals schon die Tatsache vertreten, dass wenn durchsichern würde, dass Google+ ein starkes soziales Signal für Google sein würde und damit das Ranking beeinflussen würde, dann würde Google+ langfristig gewinnen.
- Author-Rank. Wenn man alle Artikel, die man schreibt, mit dem eigenen Google+-Profil und dem Befehl ?rel=author verlinkt, dann erkennt Google, wo man spezialisert ist. Zu diesem Thema habe ich auch schon auf wifimaku geschrieben: Author-Rank. Zudem ist auch dieser Beitrag mit meinem Google+-Profil verlinkt. Wer das erst einmal erfahren hat, der wird schon bald mehr auf Google+ posten.
Wer geht die Wette mit mir ein?
Der oder die soll sich bitte bei mir melden,
oder diesen Beitrag kommentieren.
6 Comments
Comments are closed