Microsoft kauft LinkedIn für 26.2 Mia. USD
Mega-Deal
Der Software-Riese schnappt sich das Business-Netzwerk für 26.2 Milliarden US-Dollar.
Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass sich Microsoft LinkedIn unter den Nagel reisst. Eigentlich hätte es für Google bzw. der Mutter Alpha mehr Sinn gemacht, um im Social-Media-Markt Fuss zu fassen. Da haben sie wohl eine Chance verpasst.
Für Microsoft macht der Deal aus meiner Sicht durchaus Sinn, denn mit Bing sind sie nicht wirklich erfolgreich und ist keine echte Alternative zu Google Suchmaschine. So können sie verspätet zumindest auf der Businessseite im Internet zulegen, was sie ja sträflich verpasst hatten. So kauft man sich eben später einfach ein, wenn man genug Geld in der Kriegskasse hat.
Wer noch nicht Mitglied ist, sollte sich jetzt dafür anmelden und mitmachen. Wer sich mit meinem Profil auf LinkedIn verlinken möchte, hier der Link dazu:
Die Nachricht hatte ich vorhin schon im (Auto-)Radio vernommen. Interessant fand ich den ergänzenden Kommentar, dass LinkedIn die Konkurrenz zum deutschen Business-Netzwerk XING sei.
Hallo Dieter, XINK ist eine Kopie von LinkedIn. Oftmals halten die amerikanischen Ideen für weltweite Kopien her. XING startet als OpenBC und hat den Namen bei der Internationalisierung geändert. Eigentlich sollte XING für Crossing stehen nicht für XING, wie wir es aussprechen.