Volocopter: Die Taxi-Drohne aus Deutschland

Volocopter:
Die Taxi-Drohne aus Deutschland

Liebe Newsletter-Leser/-innen

In dieser Ausgabe stelle ich Ihnen den Volocopter, eine Taxi-Drohne aus Deutschland, vor. Die Besonderheit: Sie kann Menschen befördern.

Drohnen sind an und für sich nichts Neues mehr. Drohnen können für die Beförderung von Paketen verwendet werden. Im Schweizer Kanton Tessin zum Beispiel betreibt die Schweizer Post einen Pilotbetrieb, indem Drohnen Laborproben befördern. Das macht m.E. Sinn. Wenig Sinn würde es machen, jedes Paket in der Luft zu befördern. Der Stau am Himmel wäre vorprogrammiert.

Drohnen, die Personentransporte ausführen, sind schon weit in der Entwicklung.

31-Joerg-Eugster-Drohne

Mit türkisfarbenen Grüssen

Jörg Eugster

Alles über den Volocopter in Kürze

Kürzlich war ich an der Bits & Pretzels in München, einem Kongress für Startups mit vielen tollen Ideen und Visionen. Dabei durfte ich im Cockpit eines dort ausgestellten Volocopters Platz nehmen. Ein tolles Erlebnis. Siehe auch meine Bild gleich unten.

Volocopter ist ein Startup aus Bruchsal, das nordöstlich von Karlsruhe, Deutschland, liegt. Die Volocopter GmbH baut bemannte, vollelektrische und sichere Senkrechtstarter. Volocopters Vision ist es, die zunehmenden Mobilitätsprobleme dieser Welt lösen zu helfen.

Was sind die Leistungsmerkmale des Volocopters?

  • Sicherheit: Der Volocopter 2X erfüllt strengste deutsche und internationale Sicherheitsstandards.
  • Lärm: Dank modernsten Elektromotoren ist er unvergleichlich leise.
  • Autonomes Fliegen: Der Volocopter 2X fliegt vollständig autonom oder kann kinderleicht per Joystick mit unterstützenden Assistenzsystemen gesteuert werden.
  • Elektrischer Antriebsmotor: Der Volocopter braucht keinen Verbrennungsmotor und somit kein Benzin. Er hat keine direkten Emissionen, weil alles zu 100 % elektrisch betrieben wird.
  • Bereits in Betrieb: Volocopter ist der weltweit der erste Multicopter mit einer Zulassung für bemannte Flüge.

Gerade der letzte Punkt war für mich auch neu. Ich dachte, diese Fluggeräte sind noch in der Entwicklung und besitzen die Zulassung zum kommerziellen Betrieb noch nicht.

Ich werde dann wieder berichten, wenn ich den ersten Flug damit gemacht habe.

 

Ergänzung vom 13.10.2018:
Die Mediensprecherin von Volocopter hat mich aufgrund meines Blogbeitrages angerufen. Sie erklärt mir, dass sie die Zulassung für Flüge mit Personen bekommen hätten. Jedoch für kommerzielle Flüge hätten sie auch noch keine Zulassung. Weltweit gibt es diese gemäss Ihren Aussagen noch für kein Unternehmen, die Taxi-Drohnen bauen.

Bildquellen: Volocopter und Jörg Eugster

Artikel über die Mobilität im Jahr 2048 als PDF:

Click Here

Back to the Future – Mobilität
und Bildung im Jahre 2048

5 Comments

  • Markus Nellen on Februar 15, 2019

    Sehr geehrter Herr Eugster,

    haben Sie noch weitere Hintergrundinformationen? Mich interessieren folgende Punkte:

    -Stückpreis der Drohne
    -Energieverbrauch / Flugstunde
    -Flugzeit je Akkuladung
    -Ladezyklenanzahl der Akkus

    Viele Grüße aus Aachen

    Markus Nellen

  • Jörg Eugster on Februar 25, 2019

    Hallo Markus Nellen, hier die Antwort direkt von Volocopter
    ——————————————————————————
    – Einen Stückpreis für den Volocopter gibt es nicht – Passagiere werden sich den Volocopter nicht selbst kaufen sondern, für den Service zahlen um von A nach B zu kommen, ähnlich wie bei einem Taxi.
    – Pro Akkuladung können wir knapp 30 Minuten fliegen (27 Minuten, um genau zu sein).
    – Zum Energieverbrauch/Flugstunde sowie der Anzahl an Ladezyklenl der Akkus können wir uns leider nicht äußern.

  • Krauter on September 11, 2019

    Hallo Herr Eugster,
    ich meine im Radio gehört zu haben, dass Sie am 13. oder 16.9. in Stuttgart beim Mercedes Benz Museum einen Flug starten… oder war da der Wunsch Vater des Gedanken? Ich wäre sooo gern dabei !
    Beste Grüße
    Angélique Krauter

    • Jörg Eugster on September 12, 2019

      Hallo Frau Krauter. Da müssen Sie sich an Volocopter wenden. Ich habe nur einen Beitrag darüber geschrieben. Viel Erfolg. Gruss Jörg

Leave a Reply

Zukunftswoche bei Radio 24Roboterfrau Sophia
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.