Happy 2021, 1000 Likes, 1 Award, neue Orakel von Delphi, Blockchain und Marketing
Newsletter vom 4. Januar 2021:
Happy New Year 2021, 1000 Likes auf Linkedin, Digital Lifetime Award, Neue Orakel von Delphi, Blockchain und Marketing.
Newsletter vom 4. Januar 2021:
Happy New Year 2021, 1000 Likes auf Linkedin, Digital Lifetime Award, Neue Orakel von Delphi, Blockchain und Marketing.
Erst einmal möchte ich mich bei allen bedanken, die zu diesen unglaublichen 1000 Likes beigetragen haben. Es waren ja nicht einmal „nur“ die Likes, die so unglaublich hoch ausgefallen waren, sondern vor allem die wunderbaren Kommentare.
Freude herrschte bei mir am 26. November 2020. Ich wurde vom Branchenverband IAB Switzerland, Vertreterin der digitalen Branche der Schweiz, mit dem Digital Lifetime Award geehrt.
Stellen Sie sich bitte vor, Ihre Werbekampagne wird wie von Geisterhand laufend verbessert und optimiert. Das ist keine Science-Fiction mehr, sondern Realität.
Am 20. Mai 2020 sprach ich mit Lukas Nauer, CEO und Inhaber der Agentur netpulse AG in Winterthur, die auf Google-Werbung spezialisiert ist.
Netpulse bietet seit Kurzem mit Amigo Cento eine Lösung an, die dank künstlicher Intelligenz Google-Ads-Kampagnen laufend optimiert, ohne dass man etwas dazutun muss.
Den Beitrag gibt es wieder zum Sehen oder Hören. Im Video werden zwei Grafiken angezeigt, die man im Audio-Podcast logischerweise nicht hören kann. Darum lohnt sich dieses Mal der Videobeitrag noch etwas mehr.
Viel Spass beim Hören oder Sehen.
Haben Sie auch schon einen? Einen Chatbot meine ich. Ich habe einen seit wenigen Wochen. Verfallen Sie aber bitte nicht in die Leier, wenn der einen hat, dann möchte ich auch einen. Vielmehr soll ein Chatbot ein Ziel verfolgen. Man soll auf keinen Fall konzeptlos an das Projekt Chatbot herangehen, sagt Sophie Hundertmark. Mit ihr spreche ich über Sinn und Unsinn von Chatbots.
Kürzlich habe ich an einem LinkedIn-Seminar von Baschi Sale teilgenommen und dabei viel gelernt. So war es nur logisch, dass ich mit ihm ein Interview führen werde. Ich konnte ihm dabei einige gute Tipps für einen erfolgreichen Auftritt auf LinkedIn abgewinnen.
Am 3. April 2020 habe ich mit Sabine Prohaska ein Interview und Fachgespräch geführt. Sabine Prohaska ist Expertin für Blended Learning und E-Learning im Einsatz bei Unternehmen. Sie macht das schon seit über 15 Jahren. Das Gespräch mit Ihr war äusserst interessant und angenehm. Aber sehen oder hören Sie doch lieber selber.
Heute wollte ich etwas auf Wikipedia nachsehen. Doch Wikipedia streikt. Warum? Das freie Internet, so wie wir es kennen, ist gefährdet. Im Extremfall werden wir für eine Verlinkung eines Zeitungsartikels zur Kasse gebeten. Das kann es wirklich nicht sein. Mehr dazu in meinem heutigen Artikel.
Letzte Woche habe ich ein gewagtes Experiment gemacht. Der Titel meines letzten Blogposts war sehr provokativ. Einerseits bin ich tatsächlich kein Freund der DSGVO, andererseits wollte ich etwas Neues testen. Mein Blogartikel hat eine unglaubliche Resonanz ausgelöst, was ich so nicht vermutet habe. Mehr davon in diesem Beitrag.