Die Künstliche Intelligenz wächst exponentiell
Die Beiträge zu den Themen der künstlichen Intelligenz nehmen zu. Wenn ich meine Beobachtung auf einen Nenner bringen kann, dann ist es das exponentielle Wachstum der KI.
Die Beiträge zu den Themen der künstlichen Intelligenz nehmen zu. Wenn ich meine Beobachtung auf einen Nenner bringen kann, dann ist es das exponentielle Wachstum der KI.
Stellen Sie sich vor, Ihnen steht eine Herzoperation bevor. Doch Sie sind auf ein Spenderherz angewiesen. Schon bald bekommen Sie ein künstliches Herz aus dem 3D-Drucker. Science Fiction oder bald Realität?
Der gewissenhafte Leser meines Buches „Übermorgen“ erinnert sich vielleicht an meine These, dass der Hausarzt eine App in der Matrix sei. Ich bekam dann auch eine Zuschrift eines Lesers, der selber Arzt ist und die Gegenthese vertrat, dass der Facharzt künftig durch eine App und künstliche Intelligenz ersetzt werden könne.
Google Glass is back again Google Glass wurde von den meisten Medien für tot erklärt, nachdem es von Google zurückgezogen wurde. Damals konnte ich dieses Ansicht nie befürworten und habe das Revival vorhergesehen. In meinem Kapitel „Augmented Reality“ im Buch „Übermorgen“ schrieb ich über Google Glass folgendes:
Das ist der zweite Fachbeitrag vom Tech Open Air (TOA) Berlin 2017. Mein zweites Aha-Erlebnis war, als ich das erste Mal live miterleben konnte, wie Essen gedruckt wurde. Der 3D-Drucker druckte in einem flotten Tempo eine Eule aus Marzipan.
Am Tech Open Air Berlin (TOA) habe ich als Erstes Bekanntschaft mit einem intelligenten Kühlschrank gemacht. Dank Sensoren und Funkchips kann man auf dem Display des intelligenten Kühlschranks bereits Werte wie Temperatur im oder ausserhalb des Kühlschranks und die Luftfeuchtigkeit messen und anzeigen lassen.
Gerade komme ich mit vielen Eindrücken vom Tech Open Air Berlin (TOA) nach Hause. Der Anlass fand im geschichtsträchtigen Funkhaus Berlin statt. Es steht im ehemaligen Ost-Berlin und war der Rundfunk der DDR. Heute ist der Gebäudekomplex teilweise denkmalgeschützt.
Was ist der Hyperloop? In meinem Buch habe ich eher in einer Randnotiz den Hyperloop wie folgt beschrieben:
Eine ganz verrückte Idee: Michelin will einen Reifen aus recycletem Materiel aus dem 3D-Drucker herstellen.
Immer häufiger hören oder lesen wir von der Blockchain. Doch was ist die Blockchain denn genau? Dieser Artikel versucht das auf eine nicht technische Art und Weise.